ulrichbinder.ch
  • Abwarten
  • Mehr oder weniger
  • Im Nebeneinandertal
  • Üben in Kulturkritik
  • Was soll der Künstler tun?
  •  
  • Die Strasse lebt
  • Die Welt kann fotografiert werden
  • Bilder von der Stange
  • Bäuerliche Arbeit
  • Glück von vorn, Unglück von hinten
  • Das Medium sind wir
  • Bilder, leicht verschoben
  • Ortsbilder auf Reisen
  • Fotogenres
  •  
  • Den Vorkurs machen
  • Vorbildung
  • Formen im Wasserglas
  • Der Entwurf danach
  • Im Schneetreiben
  • Ich bin ein Landschafter
  •  
  • Portal im Profil
  • Tankstellen im Napfgebiet
  • Stauanlagen in der Schweiz
  • Wellen im Letzibad
  • Die Stadt als Zifferblatt
  • Zu echt, um schön zu sein
  •  
  • Die Allmend, eine Wegleitung
  • Verschachteln und Ausstellen
  • Geschichte in Farbe
  • Rockers in the Mist
  • Über Sicherheit und Zusammenarbeit

WAS SOLL DER KÜNSTLER TUN?

Publiziert in: Der Kunstabwart Nr. 10, Edition Howeg Zürich, September 2003

Eine rhetorische Frage, gewiss. Niemand würde sich ernsthaft erdreisten den Künstlern Vorschriften zu machen. Sie sind, wie hinlänglich bekannt, von der Gesellschaft freigestellt und repräsentieren für uns das Unverpflich­tete, Kreative, das, was sich unablässig neu zu erfinden bereit ist. Diese Aufgabe wird ihnen angetragen, weil sie mehr fühlen als andere, sich etwas rebellischer benehmen als der Durchschnitt und dabei auf die Gewohnheiten der Spiesser gänzlich verzichten. Manche geben sich als unschuldige Pausenclowns, andere wiederum sehen sich als geniale Laboranten und vernetzte Zeichentüftler, deren tiefseufzend ertragenes Schicksal es ist, von der Masse kopiert zu werden.

Ganzer Text