ulrichbinder.ch
  • Abwarten
  • Mehr oder weniger
  • Im Nebeneinandertal
  • Üben in Kulturkritik
  • Was soll der Künstler tun?
  •  
  • Die Strasse lebt
  • Die Welt kann fotografiert werden
  • Bilder von der Stange
  • Bäuerliche Arbeit
  • Glück von vorn, Unglück von hinten
  • Das Medium sind wir
  • Bilder, leicht verschoben
  • Ortsbilder auf Reisen
  • Fotogenres
  •  
  • Den Vorkurs machen
  • Vorbildung
  • Formen im Wasserglas
  • Der Entwurf danach
  • Im Schneetreiben
  • Ich bin ein Landschafter
  •  
  • Portal im Profil
  • Tankstellen im Napfgebiet
  • Stauanlagen in der Schweiz
  • Wellen im Letzibad
  • Die Stadt als Zifferblatt
  • Zu echt, um schön zu sein
  •  
  • Die Allmend, eine Wegleitung
  • Verschachteln und Ausstellen
  • Geschichte in Farbe
  • Rockers in the Mist
  • Über Sicherheit und Zusammenarbeit

Formen im Wasserglas

Publiziert in englischer Übersetzung unter dem Titel: Immaculate Forms in: Marco Ganz, 1997

Kunst ist immer mehr oder weniger nutzlos, doch nicht immer begnügt sie sich damit. Öfters schielt sie über den Zaun und versucht, sich bei anderen Disziplinen Notwendigkeiten auszuborgen. So gefällt sie sich etwa als Illustratorin von Erkenntnistheorien, folgt manierierend den Gesten der Schwerarbeiter oder kümmert sich gar – immer auf präsentable Inszenierungen bedacht – um Obdachlose, Fixer und Schwach­sinnige. Dass sie sich dabei ständig nach Bedeutung soufflierenden Kommentatoren umsieht, bestätigt nur den Verdacht, es handle sich um Exerzitien. Solche Kunst lässt sich zwar ausnutzen aber nicht gebrauchen und niemand fällt bei deren Anblick in Staunen.

Ganzer Text