ulrichbinder.ch
  • Abwarten
  • Mehr oder weniger
  • Im Nebeneinandertal
  • Üben in Kulturkritik
  • Was soll der Künstler tun?
  •  
  • Die Strasse lebt
  • Die Welt kann fotografiert werden
  • Bilder von der Stange
  • Bäuerliche Arbeit
  • Glück von vorn, Unglück von hinten
  • Das Medium sind wir
  • Bilder, leicht verschoben
  • Ortsbilder auf Reisen
  • Fotogenres
  •  
  • Den Vorkurs machen
  • Vorbildung
  • Formen im Wasserglas
  • Der Entwurf danach
  • Im Schneetreiben
  • Ich bin ein Landschafter
  •  
  • Portal im Profil
  • Tankstellen im Napfgebiet
  • Stauanlagen in der Schweiz
  • Wellen im Letzibad
  • Die Stadt als Zifferblatt
  • Zu echt, um schön zu sein
  •  
  • Die Allmend, eine Wegleitung
  • Verschachteln und Ausstellen
  • Geschichte in Farbe
  • Rockers in the Mist
  • Über Sicherheit und Zusammenarbeit

Üben in Kulturkritik

Publiziert in: Der Kunstabwart Nr.2, Edition Howeg Zürich, April 1999

 “... nimmt immer mehr zu”. Wider die schnell wechselnden journalistischen Moden, hat sich dieses schanzen­förmige Satzende in der Schlagzeile eingerichtet und ist offenbar fest entschlossen, uns weiterhin, wenn nicht exponentielle, so doch «alarmierende» Wachstumsraten anzuzeigen. Durch die steten Wiederholungen aufmerksam geworden, gewinnen wir den Eindruck, die Weltereignisse selbst hätten sich auf einen apokalyptischen Stil geeinigt, um unserer wachsenden Skepsis gegenüber den Medien zu begegnen. Konstante Zahlen haben es vergleichsweise schwerer zur Nachricht zu werden, selbst wenn ihre Mitteilung noch stattfindet. So liess sich etwa die vor einigen Jahren im Anschluss an ein Gewaltverbrechen lancierte politische Diskussion zur Inneren Sicherheit auch durch eine Kriminalstatistik nicht beirren, die insgesamt einen leichten Rückgang der Straftaten auswies.

Ganzer Text